Eine Pressemitteilung des sich als Berufsverband darstellenden Bundesverband Network-Marketing e. V. (BVNM) sorgt derzeit für einige Verunsicherung unter Networkern, denn es wird mit einem möglichen Berufsverbot für Networker seitens der EU durch zu erwatzende EU Richtlinien spekuliert und als einziger Ausweg die Anerkennung eines Berufsbildes des Networkers bezeichnet. Networker soll es nach dieser Darstellung eigentlich gar nicht geben und wenn, dann wären sie scheinselbständig, da sie angeblich nur für einen Auftraggeber arbeiten. Hier meint der BVNM kommende Reglementierungen der EU zu erkennen, die eine weitere Arbeit zumindest stark erschweren würden. Natürlich bietet man auch gleich eine Lösung an, die allerdings Geld kostet, das besagte anerkannte Berufsbild aber auch nicht bieten kann. Was hier als „qualifizierte Ausbildung“ beschrieben wird, bietet vielleicht einiges an wertvollem Wissen, aber leider weder ein anerkanntes Berufsbild noch einen IHK Abschluss. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: network marketing
Network Marketing – Eine problematische Branche?
Oft gescholten oder kritisiert wird das Network Marketing Vertriebssystem vielfach pauschal als problematisch hingestellt, als unseriös oder gar illegal. Fast immer ist es jedoch falsche oder unzureichende Information, die dann zu Fehleinschätzungen führen muss. Auch, dass negative Schlagzeilen mehr Aufmerksamkeit erregen und sich daher besser verkaufen, ist eine bekannte Tatsache, die ihre Wirkung leider nicht verfehlt.
Network Marketing goes New Media
Eigentlich liegt eine Symbiose zwischen Network Marketing, einer Vertriebsform, in der es um den Aufbau von Kunden- und Beraternetzwerken geht und Social Media Netzwerken im Internet auf der Hand. Auch im so genannten Web 2.0 geht es schliesslich um den Aufbau von Netzwerken. Dennoch haben zuerst klassische Unternehmen den Weg ins Social Media Marketing gefunden, lange bevor Anfang 2008 das MLM Unternehmen Wellstar.biz mit der Onlineplattform Webstar diesen Trend auch in die Network Marketing Branche brachte. Im Herbst 2008 folgte in Kooperation mit dem Bonusshopping Portal sorgenlos.de die Community sorgenlos2null.de und erst im Herbst 2009 folgte Tahitean Noni mit dem noni-media-portal.de als interaktive Media-plattform. Wenn man bedenkt, wie viele Network Marketing Unternehmen weltweit arbeiten oder allein bei uns im deutschsprachigen Raum aktiv sind, eigentlich noch eine sehr geringe Zahl.
Direktvertriebsmesse Berlin – Ein voller Erfolg
Mit Spannung und leicht gemischten Gefühlen erwartet, hat sich die bereits seit Monaten ausgebuchte erste Direktvertriebsmesse in Berlin zu einem auch für Veranstalter Christoph Kowalczyk zwar erhofften, aber etwas geringer erwarteten Erfolg entwickelt. Die insgesamt 15 Aussteller waren zum Teil aus verschiedenen Regionen Deutschlands angereist, um entweder selbst ihre Produkte und ihr Geschäfts zu präsentieren oder um Teampartner an einem gemeinsamen Messestand zu unterstützen.
Geöffnet war die Messe an 10 Uhr und besonders um die Mittagszeit bis zum frühen Nachmittag erstaunlich gut vom Publikum besucht. Alle Aussteller berichteten übereinstimmend von einer sehr harmonischen Veranstaltung mit vielen netten Menschen, unter denen eine Konkurrenzstimmung gar nicht erst aufkam. Vielmehr tauschte man auch unternehmensübergreifend Erfahrungen und Tipps aus und stellte sich sonst offen und freundlich den Fragen der interessierten Messebesucher, von denen einige sich ganz allgemein über die Direktvertriebsbranche oder Network Marketing informieren wollten.
Managercoaching als MLM-Angebot?

Klingt ja auf den ersten Blick gar nicht schlecht, aber ist diese Auswahl an Themen wirklich für eine breite Masse geeignet und damit für Network Marketing? Weiterlesen
Die Branche in der Krise?
Widersprüchlicher geht es eigentlich kaum mehr. Es wird geklagt, gejammert, gigantische Erfolge proklamiert, von einer Boombranche geredet, sich dennoch aber gegenseitig nichts gegönnt, abgeworben, gespammt, unaufgefordert angerufen und Mitbewerbern eins ausgewischt, was das Zeug hält. Networker biedern sich MLM-Gegnern an, wettern mit diesen gemeinsam gegen den Rest der Branche in der Hoffnung, in Ruhe gelassen oder gar die eigene Seriösität bescheinigt zu erhalten. Hohe Verdienste ohne Arbeit werden versprochen und mit den Ängsten der Menschen gespielt, merkwürdige Lösungen und allerhand windige Wege aus der Krise propagiert. Man sieht es in manchem Forum täglich, dass mit harten Bandagen gekämpft wird, obwohl man gleichzeitig propagiert „Krise? nicht bei mir!“.
Es werden sogar Menschen angegriffen, deren Meinung denen der Angreifer selbst weitgehend entspricht und statt in der Sache gemeinsam vorzugehen und an gemeinsamen Zielen zu arbeiten, werden an Gleichgesinnte Vorwürfe erhoben, man würde sich nur profilieren wollen oder verfolge niedrige Beweggründe. Verfahrener kann es teilweise schon kaum noch werden, wenn man schon Gleichgesinnte versucht, mundtot zu machen, von nicht erkennbarer Logik mal ganz abgesehen. Weiterlesen
Aufruf: Vereinigung von und für Networker
Schon seit Jahren wird darüber immer wieder geredet und diskutiert, immer wieder werden einzelne Dinge vorgeschlagen, wieder verworfen und neu angeregt. Konkret umgesetzt wurde bis heute nichts.
So gibt es zwar bereits den Bundesverband Network Marketing (BVNM), der allerdings am Ziel leider vorbei geht oder viele wichtige Aspekte einfach nicht oder ungenügend berücksichtigt. Der BVNM vertritt vor allem die hauptberuflichen Networker, also nur einen kleinen Teil unserer Branche. So richtet sich auch der vom Verband angebotene und kostenpflichtige Lehrgang nur an Führungskräfte, also an Networker, die bereits erfolgreich sind. Weiterlesen
Kaltakquise und Reisegewerbe
Das Problem „Kaltakquise und Reisegewerbekarte“ ist wahrlich nicht neu, setzt sich allerdings immer wieder wie von selbst auf die Tagesordnung und mehrere unterschiedliche Ansichten, Erklärungen und Meinungen kursieren zu diesem Thema. Da es keine generelle Antwort auf die Frage gibt, ist es auch nicht wirklich leicht, sich wirklich richtig zu verhalten, ohne hohe Bussgelder zu riskieren. Der Vertrieb im gewerblichen Aussendienst lebt mitunter davon, durch unangemeldete Besuche neue Kunden zu gewinnen und eine gewisse Rechtssicherheit ist hier gerade für Networker sehr wichtig.
Die Gewerbeordnung (GewO) schreibt im § 55 vor: „Ein Reisegewerbe betreibt, wer gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb seiner gewerblichen Niederlassung oder ohne eine solche zu haben, Waren feilbietet oder Bestellungen aufsucht (vertreibt) oder ankauft, Leistungen anbietet oder Bestellungen auf Leistungen aufsucht“ Weiterlesen
Warum nur Wenige viel erreichen
Die Werbung verspricht oft sehr viel. Es heisst, jeder könne alles erreichen, muss nur einsteigen, ein paar Partner werben und die Lawine ist nicht mehr aufzuhalten. Das Problem ist allerdings weniger jene Werbung, sondern eher die Leichtgläubigkeit vieler Menschen. Einmal verlassen sich Menschen blind auf solche Aussagen, einfach weil sie sich es gern glauben wollen, so leicht und so einfach in die finanzielle Unabhängigkeit zu kommen und andererseits sind viele Menschen gerade dort oft sehr skeptisch, wo ihnen ehrlich und offen gesagt wird, dass es so leicht nun doch nicht ist. Das führt vor allem zu zwei vermeintlichen Erkenntnissen, die beide jedoch nicht wirklich realistisch sind. Weiterlesen
Welche Branchen brummen wirklich?
Erfolgsmeldungen jagen Rekorde. Einige Bereiche feiern sich immer wieder als Boom-Branche, allen voran die Wellness-Branche, zu der sich auch die Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln zählen. Was ist eigentlich dran an solchen Meldungen?
Es ist richtig, die Wellnessbranche boomt wirklich schon seit einigen Jahren und konnte die Jahresumsätze in Deutschland tatsächlich zwischen 1999 und 2005 von 54 Mrd EUR auf über 72 Mrd EUR erhöhen. Allerdings feiern sich die Anbieter von Nahrungsergänzungen hier mit deutlich kleinerer Berechtigung, denn ihr Anteil am gesamten Wellnessmarkt beträgt mit rund 1,4 Mrd EUR Jahresumsatz grade einmal 1,9%. Damit liegt dieser Bereich sogar noch deutlich hinter der Kosmetikindustrie, die jährlich immerhin 2,5 Mrd EUR umzusetzen vermag. Der gesamte Bereich Körperpflege bringt es hier mit rund 25 Mrd EUR auf ein Vielfaches. Weiterlesen