
Immer wieder stellt sich vielfach die Frage, ob das angeblich „beste Deutschland aller Zeiten“ nich längst auf dem Weg zu einer Art „DDR 2.0“ sein könnte. Nicht zuletzt führen immer wieder aufkommende Parallelen oder etwas, das man als solche empfindet, zu dieser Annahme oder Befürchtung, besonders bei Menschen, die selbst noch in der DDR aufgewachsen waren oder die irgendeinen Bezug zu jenem Teil Deutschlands hatten und damit nähere Einblicke als lediglich den üblichen Medien des so genannten Mainstream. Schaut man sich diese Parallelen genauer an und vergleicht diese Dinge mit der früheren DDR, entsteht mitunter leicht der Eindruck, es ist weitgehend bereits geschehen.
Die Neuauflage der DDR ist in einigen Punkten also längst höchst real. Mit den vielen Meldestellen und Meldeportalen sind auch die IMs (inoffiziellen Mitarbeiter) der StaSi (Ministerium für Staatssicherheit) wieder zurück und eine Gruppe Parteien nennt sich auch schon wieder einen „Block der demokratischen Parteien“, womit auch die früheren Blockparteien (im Volksmund „Blockflöten“ genannt) wieder zurück wären. Auch die Mitglieder dieses Blocks sind weitgehend die gleichen, nämlich SPD und Linke (waren in der DDR zur SED zusammengefasst), CDU (gab es in der DDR auch), FDP (nannte sich in der DDR „LDPD“, also liberal-demokratische Partei) und die Rolle der NDPD (Nationaldemokratische Partei) haben heute die Grünen inne, die allerdings mit „national“ ebensowenig anfangen können wie mit „demokratisch“. Wie in der DDR duldet man keine weiteren Parteien neben sich und die Medien plärren weitgehend die gewollte Meinung dieser Parteien.
Wer nicht funktioniert, wie er soll, wird drangsaliert bis kriminalisiert. Man eröffnet Strafverfahren gegen Deutsche mit nicht genehmer Meinung, die im Ausland leben, damit sie nicht zurückkommen, womit wir bei einer verdeckten Form der Ausbürgerung wären und man lässt ihnen Konten schliessen, sperren und konfiszieren. Erste Deutsche haben in Russland Asyl bekommen wegen politischer Verfolgung in Deutschland und man sperrt Webseiten und unliebsame Sender, will aus ganz Deutschland eine neue Auflage des „Tal der Ahnungslosen“ machen, was an die DDR erinnert, wo in manchen Regionen der Empfang von „Westfernsehen“ technisch nicht möglich war. Wer kritische Fragen stellt, ist sofort verdächtig und viele wagen es nicht mehr, ehrlich ihre Meinung zu äussern.
Schliesslich gibt es den neuen Straftatbestand der „Delegitimierung des Staates“, also eine neue Variante der guten alten „Staatsfeindlichen Hetze“. Man sperrt sogar (eigentlich laut Grundgesetz unabhängige) Richter ein, wenn deren Urteile politisch nicht genehm sind und entlässt Personen, die Mitglied der „falschen“ Partei sind. Alles schon mal da gewesen… und wieder höchst aktuell…
Übertrieben? Weit hergeholt? Das sollte schon jeder (am besten nach einem gründlichen Blick auf die Dinge) für sich selbst beurteilen.